Harper's BAZAAR Podkalender

Harper's BAZAAR Podkalender

Harper's BAZAAR Podkalender #34 - Dagobert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Harper’s BAZAAR Magazin begleiten wir die spannendsten Menschen der Welt. Und im Harper’s BAZAAR Podkalender - begleiten sie uns. Diesen Monat zu Gast ist ein gebürtiger Schweizer und einer der rätselhaftesten Protagonisten des deutschsprachigen Pop. Er heißt Lukas Jäger, nennt sich »Dagobert« und hat sehr lange zurückgezogen in den Schweizer Bergen gelebt, wo er kaum Kontakt zu anderen Menschen hatte, sich fast ausschließlich von Reis ernährte und dabei so unvergessliche Hymnen wie »Uns gehört die Vergangenheit« schrieb. Ende November erscheint Dagoberts neues Album, es ist sein sechstes, und wir freuen uns sehr, dass er mit uns darüber gesprochen hat, wie es entstanden ist und warum. Herzlich willkommen also im Harper’s BAZAAR Podkalender im November – lieber Dagobert!

SHOWNOTES
KINO:
Der Exorzist: Bekenntnis. Regie: David Gordon Green. Darsteller: Leslie Odom Jr., Ellen Burstyn
Saw, Teil 10, ab 30.11.2023
BUCH:
Dostojewski: Die Gesamtausgabe. Zum Beispiel erschienen bei Piper, Piper Taschenbuch, Band 25265, 10 Bände

Harper's BAZAAR Podkalender #33 - Laura Koerver

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper’s BAZAAR die spannendsten Menschen und die interessantesten Projekte der Welt - und im Harper’s BAZAAR Podkalender begleiten sie uns! »Aus dem Stand erfolgreich«, das hört man in der Gastronomie selten. Laura Koerver aber ist genau das gelungen, mit einem Deli, das sie vor neun Jahren im Düsseldorfer Zentrum eröffnet hat. Die Speisen dort sind sehr gesund, unkompliziert und sehen überdies fantastisch aus. Weshalb es gar nicht so einfach ist, im kleinen angrenzenden Restaurantbereich überhaupt einen Tisch zu ergattern. Dabei ist Laura Koerver Quereinsteigerin, eigentlich kommt sie aus der Mode- und PR Branche; aber eben dieses Vorwissen hat ihr geholfen, ihr Profil zu schärfen. Gerade hat sie auch noch ihr zweites Kochbuch veröffentlicht. Wie all das mit Familie, Umzug und dem Leben überhaupt zu vereinbaren ist, erzählt sie uns jetzt, im Harper’s BAZAAR Polkalender im Oktober, herzlich willkommen!

Shownotes:
BUCH:
»Keep it easy« von Laura Koerver (Verlag Zabert Sandmann)

LEARNING:
Yotam Otttolenghi digitale Masterclass
https://www.masterclass.com/classes/yotam-ottolenghi-teaches-modern-middle-eastern-cooking

Harper's BAZAAR Podkalender #32 - Friedemann Karig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper's BAZAAR die interessantesten Menschen der Welt. Und im Harper’s BAZAAR Podkalender begleiten sie uns. Diese Folge begrüßen wir Autor, Journalist und Podcast-Moderator Friedemann Karig. Geboren wurde er in der Nähe von Freiburg, heute lebt er in Berlin, schreibt für Publikationen wie die Süddeutsche Zeitung oder Die Zeit, vor allem aber auch Bücher, nämlich alle zwei Jahre eines. Das aktuelle feiert jetzt im September Premiere und handelt von einer Frau, die nicht anders kann als zu lügen. Oder können die Menschen, die ihr begegnen, nicht anders, als ihr glauben zu wollen? Welche Rolle spielen Lügen für uns, ist es dieselbe wie vor zwanzig, dreißig Jahren? Gibt es gute Lügen, oder wahre? Lauter Fragen, die Friedemann uns beantworten wird, wir sagen herzlich willkommen im Harper’s BAZAAR Podkalender im September!


SHOWNOTES

PODCAST
Piratensender Powerplay, von Von Samira El Ouassil und Friedemann Karig

LITERATUR
»Die Lügnerin«, Friedemann Karig, erschienen bei Ullstein

MUSIK
The National in der Max Schmeling Halle in Berlin (30.9.)
The Hives in Huxley neuer Welt, z.B. Berlin (21.9.) und München (29.9.)

SPORT
Berlin-Marathon (24. September)

KUNST
Edvard Munch, »Zauber des Nordens«, Ausstellung in der Berlinischen Galerie, 15.9.23 – 22.1.24

FILM
Fantasy Filmfest ab September 2023 in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart
Mehr info unter https://fantasyfilmfest.com/

Harper's BAZAAR Podkalender #31 - Sophia Rudolph

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper’s BAZAAR die interessantesten Menschen der Welt. Und im Harper’s BAZAAR Podkalender begleiten sie uns!

Im August zu Gast ist Sophia Rudolph. Die gebürtige Berlinerin hat in einer klassischen Männerdomäne eine imposante Karriere hingelegt; nämlich in der Spitzengastronomie.

Mit 13 war sie mit ihren Eltern nach Frankreich gezogen, nach dem Abitur wurde sie auf dem Institut Paul Bocuse angenommen, vertiefte dann ihr Wissen in mehreren französischen Sterne-Restaurants und kam dann zurück nach Berlin, wo sie heute das Restaurant Lovis in Charlottenburg leitet. Und wenn man im Hintergrund unseres Interviews ein paar Nebengeräusche hört, so liegt das daran, dass das Lovis in einem Hotel beheimatet ist; und in dem herrscht logischerweise und gerade jetzt zur Ferienzeit Kommen und Gehen.

Wie ruppig es mitunter in Sterneküchen zugeht, wie ihr eigener Führungsstil in der Küche ist und welche Jahreszeit kulinarisch die spannendste ist, erzählt sie uns jetzt, im Harper’s BAZAAR Podkalender im August. Nun aber sagen wir herzlich willkommen: liebe Sophia Rudolph!

SHOWNOTES

KINO

»Jeanne Du Barry«

Kostümfilm über die Mätresse des französischen Königs Ludwig XV., Regie: Maiwenn. Mit Johnny Depp. Ab 24.8.2023

KUNST

»Die lange Nacht der Museen«, bei der siebzig Berliner Museen teilnehmen. Am 26.8.2023, von 18 bis 2 Uhr nachts.

MUSIK

Peter Fox, Berlin, Waldbühne (22.8. und 23.8.23)

Erlend Oye

Der eine Teil der norwegischen Band »Kings of Convenience« spielt in der Freilichtbühne Weißensee in Berlin und bringt seine italienischen Musikerfreunde von »La Comitiva« mit (25.8.23)

Harper's BAZAAR Podkalender #30 - Silke Müller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper’s BAZAAR die spannendsten Menschen der Welt. Und im Harper’s BAZAAR Podkalender – begleiten sie uns. Im Juli ist die Schuldirektorin und Sachbuchautorin Silke Müller zu Gast. Ihr Titel »Wir verlieren unsere Kinder« steht schon seit Wochen in der Sachbuch-Bestsellerliste. Kein Wunder, denn darin schildert Müller das wohl komplexeste Dilemma bei der heutigen Kindererziehung; den Umgang mit den digitalen Medien, allen voran mit dem Handy. Kinderpornografie, Mobbing, Gewaltexzesse, Eltern, die noch uneinsichtiger als ihre Kinder sind: Es gibt wohl nichts, was die Schuldirektorin noch nicht gesehen hat. Ihr Sachbuch liest sich streckenweise wie ein Pageturner; und leider auch sehr alarmierend. Das Gute daran: Müller gibt konkrete Hinweise, wie man die tagtägliche digitale Offensive im Kinderzimmer in konstruktive Bahnen lenken kann.
Neben dem einen oder anderen Krimi also ideale Strandlektüre für die Sommerferien. Wir sagen herzlich willkommen im Harper’s BAZAAR Podkalender: liebe Silke Müller!

Show Notes:
BUCH
»Wir verlieren unsere Kinder«, erschienen im Verlag Droemer Knaur

KINO
»Das Lehrerzimmer«, modernes Drama im Schulmilieu, unter der Regie von Ilker Çatak

Harper's BAZAAR Podkalender #29 - Lena Winter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper’s BAZAAR die interessantesten Menschen der Welt; und im Harper’s BAZAAR Podkalender begleiten sie uns!
Im wunderschönen Monat Juni ist Lena Winter zu Gast. Schon immer wollte die Wahl-Berlinerin was mit Kunst machen. Der Handel interessierte sie besonders, und dabei fiel ihr eine Nische auf: junge Sammlerinnen und Sammler, die keine Unsummen ausgeben wollen und die sich für Kunst, nicht aber für das manchmal recht elitäre Drumherum interessieren.
Zusammen mit einem Partner gründete sie vor ein paar Monaten in Berlin Grunewald ein Auktionshaus, um genau das umzusetzen: etablierte Kunst im niedrigpreisigen Bereich zu verkaufen. Gleich ihre erste Auktion übertraf die Erwartungen, nun kommt auch schon die zweite. Wie sie es schafft, gerade bei Neueinsteigern Schwellenängste abzubauen, erzählt sie uns im Harper’s BAZAAR Podkalender im Juni, herzlich willkommen, liebe Lena Winter.

SHOWNOTES

Kunst:
Auktionshaus am Grunewald
Vorbesichtigung Freitag, 23.6.2023
Auktion am 1. Juli 2023, ab 14 Uhr CET
Katalog unter:
https://katalog.aagrunewald.de/auctions

Neue Nationalgalerie Berlin: »Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann«
ab 23.6.2023

Musik:
Shirin Davids Album: »Lächel doch mal«

Harper's BAZAAR Podkalender #28 - Thomas Ostermeier

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper’s BAZAAR die spannendsten Menschen der Welt, und im Harper’s BAZAAR Podkalender – begleiten sie uns. Im Mai zu Gast ist Thomas Ostermeier, Theaterregisseur und Intendant der Berliner Schaubühne. Ostermeier ist der Popstar unter Deutschlands Theatermachern, und zwar auch international. Seine Inszenierungen werden in der ganzen Welt aufgeführt, in Venedig wurde ihm der Goldene Löwe für sein Lebenswerk verliehen, in Frankreich der wichtigste Orden für Kultur. Daheim in Berlin sorgt er zusammen mit seinen Schauspiel-Stars Lars Eidinger, Nina Hoss und Joachim Meyerhoff regelmäßig für ein ausverkauftes Haus.
Wie er seine neue Inszenierung von Tschechows »Möwe« angelegt hat, wie im Zuge der Gender-Debatte manch klassischer Stoff unmöglich geworden ist – weil es eben doch nicht reicht, Fausts »Gretchen« Springer-Stiefel anzuziehen – warum er gerne das Geld abschaffen würde und wie er den Mai sonst noch so verbringt, das erzählt uns Thomas Ostermeier jetzt, in der Mai-Folge des Harper’s BAZAAR Podkalenders; herzlich willkommen!

Shownotes:

Theater
»Die Möwe« von Anton Tschechow, Regie: Thomas Ostermeier.
Am 18, 19. und 20.5. an der Schaubühne in Berlin.

Konzert
Karten kaufen für die »Melvins«, die im Juni nach Deutschland kommen, zum Beispiel am 11. Juni nach Berlin

Kino:
»All the Beauty and the Bloodshed«, Dokumentation von Laura Poitras über die Fotografin Nan Goldin, ab 25. Mai im Kino

Harper's BAZAAR Podkalender #27 - Emilia Roig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper's BAZAAR die spannendsten Menschen der Welt. Und im Harper‘s BAZAAR Podkalender - begleiten sie uns.
Diese Folge begrüßen wir die französische Politologin, Sachbuchautorin und Aktivistin Emilia Roig. Emilia wuchs bei Paris auf, studierte in Deutschland und schreibt sehr kluge, gesellschaftskritische Bücher. Ihr neues heißt Das Ende der Ehe und handelt auch genau davon. Nicht weil Emilia eine Anti-Romantikerin wäre. Nur leitet sie darin ziemlich überzeugend her, warum die Institution Ehe die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau verhindert. Bei Emilia ist das nicht bloße Theorie, sondern auch Empirie; sie war selbst verheiratet, hat aus dieser Ehe einen achtjährigen Sohn und lebt heute in einer Beziehung mit einer Frau in Berlin, wo wir uns auch getroffen haben. Das Interesse an ihrem Buch ist groß, ihr April-Kalender ist voll mit Promotion-Terminen; was Emilia ansonsten in diesem Monat umtreibt, erzählt sie uns jetzt, im Harper's BAZAAR Podkalender, herzlich willkommen, liebe Emilia Roig!

Shownotes

»Das Ende der Ehe - für eine Revolution der Liebe«, von Emilia Roig erscheint im Ullstein Verlag.

Harper's BAZAAR Podkalender #26 - Frauke Finsterwalder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper's BAZAAR die interessantesten Menschen der Welt; und im Harper's BAZAAR Podkalender begleiten sie uns. In der März-Folge ist die Regisseurin Frauke Finsterwalder zu Gast. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften und Geschichte in Berlin arbeitete sie an verschiedenen Theatern und studierte danach an der Hochschule für Fernsehen und Film München.
Ihr Debütspielfilm »Finsterworld« wurde weltweit und vielfach ausgezeichnet. Nun läuft im März ihr zweiter Kinofilm an: »Sisi&Ich«, heißt er, das Drehbuch stammt von Frauke und ihrem Mann, dem Schriftsteller Christian Kracht. Handeln tut der Film von der österreichischen Kaiserin Sisi, oder besser gesagt von ihrer Kammerzofe Irma, die es zugegebenermaßen historisch so nie gab. . . Mit anderen Worten: Sisis Leben ist nur der Rahmen für einen sehr lustigen und sehr besonderen Film, in dem es um Freundschaft, Macht, Liebe, Dominanz, Befreiung und eine bekiffte österreichische Kaiserin geht. Wir sagen herzlich willkommen im Harper’s Bazaar Podkalender im März – liebe Frauke Finsterwalder!

Shownotes:
Zeitgleich zum Filmstart am 30. März 2023 erscheint im Verlag Kiepenheuer und Witsch das Buch »Sisi&Ich«, das das Drehbuch beeinhaltet, Bilder zum Film sowie ein Gespräch zwischen Frauke Finsterwalder und Christian Kracht über ihre Erfahrungen und Ansätze beim Verfassen des Drehbuchs; sehr lesenswert!

Harper's BAZAAR Podkalender #25 - Dr. Wilhelmi de Toledo

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Monat für Monat begleitet Harper's BAZAAR die interessantesten Menschen der Welt; und im Harper’s BAZAAR-Podkalender begleiten sie uns!
Zum Beispiel durch den Februar. Für viele Menschen bedeutet dieser Monat: Fastenzeit. Wenn das nun etwas freudlos klingt, dann möglicherweise, weil Sie oder Ihr noch nicht gehört habt, wie Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo darüber spricht.
Die Tochter eines Schweizers und einer Spanierin fastete als 17-Jährige zum ersten Mal, damals allerdings noch aus den falschen Gründen; denn sie war magersüchtig. Wenig später studierte sie Medizin mit dem Schwerpunkt Heilfasten, und dabei lernte sie, dass man mit Fasten noch viel mehr erreichen kann als einfach nur abzunehmen. Zum Beispiel, den Körper von Giften zu befreien, ihn schöner und gesünder zu machen und ihn dabei zu unterstützen, sich selbst zu heilen.
Françoise heiratete und stieg in das Familienunternehmen ihres Mannes ein, in die berühmte Fastenklinik Buchinger am Bodensee.
Diesen Monat wird sie siebzig Jahre alt, und wer sie hört und erlebt, erkennt sofort: Die Frau weiß nicht nur viel, sie hat auch ziemlich viel richtig gemacht.
Was man beim Fasten beachten muss, wie es die Laune hebt und warum Magenknurren kein Alarm-, sondern ein gutes Zeichen ist, erzählt sie uns in der Februar-Ausgabe des Harper’s BAZAAR Podkalenders.

SHOWNOTES:
Die christliche Fastenzeit 2023 beginnt dieses Jahr am Mittwoch, den 22. Februar 2023, und endet am Samstag, den 8. April 2023.
Wer mehr über das Heilfasten lesen und erfahren möchte, findet Informationen unter diesem Link:
https://www.buchinger-wilhelmi.com/publikationen-der-buchinger-wilhelmi-kliniken/

Über diesen Podcast

Monat für Monat belgeitet Harper’s BAZAAR, legendäres Fashion-Magazin und Barometer des Zeitgeists, die interessantesten Menschen der Welt. Und ab sofort, begleiten sie uns: im Harper‘s BAZAAR Podkalender, von und mit Rebecca Casati. Die renommierte Journalistin, Schriftstellerin und Verlagslektorin spricht jeden Monat mit spannenden Persönlichkeiten über die Daten und Themen des aktuellen Monats, Veranstaltungen, Neuerscheinungen, Feiertage, und was uns sonst noch um diese Jahreszeit umtreibt.

von und mit Harper's BAZAAR Germany

Abonnieren

Follow us